|
Autor |
Nachricht |
linni
Anmeldungsdatum: 14.08.2015
Beiträge: 11
|
Verfasst am:
Fr Aug 14, 2015 12:27 pm |
  |
Hallo,
ich habe mich schon durch das Forum gesucht, aber noch nichts gefunden. Ich war erst 2 Mal im Schneeurlaub mit Snowboardkurs für je eine Woche. Irgendwie bringt das nicht so viel, wenn ich nur einmal im Jahr auf ein Board steige. Habt ihr Tipps, wo ich in Deutschland (auch im Sommer) Snowboarden lernen kann? Bei Skihallen-Deutschland habe ich schon mal geschaut, aber Oberhof, was am nächsten dran wäre, ist auch noch weit weg von Darmstadt (da wohne ich). Und von Snowboarden lese ich da auch nichts.
Weiß jemand, wo ich Kurse in meiner Umgebung machen kann? Oder wo und wie habt ihr Snowboarden gelernt?
Danke schon für eure Antworten!
Linni
 |
|
|
  |
 |
Sponsor
|
|
 |
steffen

Anmeldungsdatum: 28.10.2003
Beiträge: 1089
Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am:
Fr Aug 14, 2015 12:38 pm |
  |
Hi Linni,
herzlich willkommen!
Ich denke, Snowboardfahren lernt man bei uns einfach besser im Winter. Und dann idealerweise in den Bergen. Wenn Du es eilig hast, warte auf den ersten Schnee auf den Gletschern und dann einfach üben gehen. Ist ja nicht mehr lang (meistens im Oktober).
Falls Du es noch nicht gemerkt hast: Dieses Forum beschäftigt sich eigentlich nur mit einer Sonderspielform des Snowboardens: Tourengehen und am Rande mit Variantenfahren. Zum allgemeinen Pistenfahren gibt es vermutlich bessere Foren.
trotzdem viel Spass hier! |
_________________ Every day is the first day of the rest of your life |
|
   |
 |
linni
Anmeldungsdatum: 14.08.2015
Beiträge: 11
|
Verfasst am:
Mo Aug 17, 2015 1:34 pm |
  |
Hallo Steffen,
danke für dein Feedback :) Ja Tourengehen, deshalb dieses Forum. Dahin möchte ich mal kommen. Ich finde das spannender als "nur" auf einer Piste runterfahren. Und ich dachte, ich könnte gleich mit einem Splitboard fahren lernen und gleich mit modernerem Know How beginnen… oder ist das falsch?
Anscheinend muss ich mein Leben nun auf Wochenenden in den Bergen umstellen, um es richtig zu lernen Ich werde mal schauen, ob ich an der Uni Leute finde, die regelmäßig wohin fahren. Oder gibt es hier in der Community zufällig schon wen aus Darmstadt, Frankfurt oder Umgebung, der mich dann (wohl ab Mitte Oktober) mal mitnehmen könnte?
LG Linni
 |
_________________ Sei lieb zu mir, dann gibt's ein Eis :) |
|
  |
 |
rascr

Anmeldungsdatum: 17.11.2014
Beiträge: 423
Wohnort: Ulm
|
Verfasst am:
Mo Aug 17, 2015 8:00 pm |
  |
Stell' mir das schwierig vor - sehe 2 Möglichkeiten:
1. du tust dich mit anderen Anfängern aus der Region zusammen (schwarzes Brett, spontact, whatever) dann bleibts immer noch teuer und schwierig.
2. du studierst in einer Stadt mit Berganschluß weiter: Freiburg, München, Augsburg, Tübingen etc. Dort findest leichter andere Anfänger und kannst im Zweifel mit ÖV anreisen.
Freu' dich dass man nix verlernt auch wenn längere Pausen dazwischen liegen, aber berücksichtige dass es zum sicheren splitten mehr braucht als es gelernt zu haben, nämlich Erfahrung.
Viel Spaß! |
_________________ The Wörld Is Yours |
|
  |
 |
snowfun

Anmeldungsdatum: 03.11.2004
Beiträge: 755
Wohnort: Oberallgäu & Bodensee
|
Verfasst am:
Mo Aug 17, 2015 8:45 pm |
  |
Nr 3. Job in den Semesterferien in den Bergen. Bzw nach dein Praktikum dort.
Das wird schon  |
|
|
  |
 |
ansi
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge: 110
Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am:
Di Aug 18, 2015 7:01 am |
  |
fahrn fahrn fahrn...
wenn du nun schon ein splitboard hast, dann schliess dich gruppen oder erfahrenen personen an und lern direkt beim touren gehen... is günstiger ,-) können auch skifahrer sein, die können dich dann auch mal flachstücke ziehn.
nachteil: wenn du schon recht ordentlich im weichen schnee aufm brett stehts, geht auf der piste immer noch nichts. |
|
|
   |
 |
linni
Anmeldungsdatum: 14.08.2015
Beiträge: 11
|
Verfasst am:
Mi Aug 19, 2015 1:33 pm |
  |
Hallo alle zusammen, toll, so viele Antworten
rascr hat Folgendes geschrieben: |
1. du tust dich mit anderen Anfängern aus der Region zusammen (schwarzes Brett, spontact, whatever) dann bleibts immer noch teuer und schwierig.
2. du studierst in einer Stadt mit Berganschluß weiter: Freiburg, München, Augsburg, Tübingen etc. Dort findest leichter andere Anfänger und kannst im Zweifel mit ÖV anreisen.
Freu' dich dass man nix verlernt auch wenn längere Pausen dazwischen liegen, aber berücksichtige dass es zum sicheren splitten mehr braucht als es gelernt zu haben, nämlich Erfahrung. |
@ rascr,
Das macht mir Mut. Habe beim zweiten Urlaub das Gefühl gehabt, dass es besser ging als beim ersten Mal. Umziehen und zu einer anderen Uni kann ich leider nicht. Habe mich gefreut, dass ich jetzt endlich meinen Studienplatz hier ergattert habe. Ich werde aber Zettel am Schwarzen Brett der Uni verteilen und mal sehen, ob dort auch Schneeverrückte sind.
ansi hat Folgendes geschrieben: |
wenn du nun schon ein splitboard hast, dann schliess dich gruppen oder erfahrenen personen an und lern direkt beim touren gehen... is günstiger ,-) können auch skifahrer sein, die können dich dann auch mal flachstücke ziehn. |
@ Ansi und andere Empfehlungsgeber,
ein eigenes Board habe ich noch nicht. Will ich mir aber kaufen. Hast/ Habt du/ ihr eine Empfehlung für mich als Anfängerin? Welche Marke vor allem? Habe im Kaufberatungsthema gesehen, dass splittboards.eu verlinkt wurde. Hab ich mir mal angeschaut und dieses Board herausgepickt… ist das was für Anfängerinnen?
Ansonsten Alternativen? Beim Board ist mir der Preis relativ egal, ich habe bei den Klamotten schon gespart ;) Am WE habe ich mich hier eingedeckt, falls jemand Interesse an Skijacken und Co. hat :) Ich hab mich jedenfalls gefreut.
Und sage mal Ansi, glaubst du, dass erfahrene Tourengänger sich eine Anfängerin aufhalsen? Ist das üblich? Dann versuche ich auch diese Möglichkeit noch.
snowfun hat Folgendes geschrieben: |
Nr 3. Job in den Semesterferien in den Bergen. Bzw nach dein Praktikum dort. Das wird schon  |
@ Snowfun,
Die Idee mit dem Praktikum gefällt mir. Da schaue ich mal nach… das geht sicherlich auch über kürzere Ferien wie Weihnachtsferien und so, oder?! Tolle Idee, danke
und danke auch schon einmal allen anderen, toll, hier so viel positives Feedback zu bekommen
LG Linni  |
_________________ Sei lieb zu mir, dann gibt's ein Eis :) |
|
  |
 |
rascr

Anmeldungsdatum: 17.11.2014
Beiträge: 423
Wohnort: Ulm
|
Verfasst am:
Mi Aug 19, 2015 8:35 pm |
  |
Aber hey, wenn du nett bist und im Winter tatsächlich noch dabei, dann freut sich ja vielleicht meine Freundin über zusätzlichen weiblichen support.
Und ich kann dann öfter mal off-piste.
Könnt' ne win-win Situation geben.
Jetzt geh' ich aber erstmal wieder fleissig radeln.
Btw.: wie ist denn so dein Fitnesslevel?
Meine Freundin hat gekotzt nachdem sie sich von einer Seniorengruppe nach der anderen hat überholen lassen müssen.  |
_________________ The Wörld Is Yours |
|
  |
 |
freerider13
Anmeldungsdatum: 03.12.2008
Beiträge: 360
Wohnort: etwa München
|
Verfasst am:
Do Aug 20, 2015 10:03 am |
  |
Servus!
Bevor du ein (Split-)Board kaufst solltest du eines bedenken:
Als komplette Anfängerin wirst du erst mal die meiste Zeit auf der Piste verbringen, bis du wirklich sicher draufstehst. Erst dann geht's Richtung Powder. Und erst dann - und noch ein wenig später - wirst du das Splitboard selber erst für Aufstiege nutzen können.
In der Zeit schrabbelst du aber vielleicht erst mal über Eispisten, Steinchen, etc.pp. und hast das (dafür verhältnismäßig teure) Splitboard schon runtergeritten, bevor du es überhaupt richtig verwenden kannst.
Versteh mich nicht falsch, ich bin der letzte, der einem das Splitboarden ausreden will.
Aber du solltest in Erwägung ziehen ob es nicht wirtschaftlich sinnvoller wäre, zuerst ein normales Mittelklasse-Damenboard zu kaufen mit dem du es lernst und die "Großausgabe" Splitboard noch ein wenig rausziehst, bis du sicher Abseits der Piste fahren kannst.
Das normale Board kannst du dann später immer noch zum Sulzjibben oder als Steineboard hernehmen - dafür taugt es allemal und du schonst an solchen Tagen dein gutes Material.
Zudem kannst du dich in der Zeit besser orientieren, WELCHES Splitboard zu dir passen würde. So wie jetzt kaufst du ja ohne Erfahrung eher blind...
Schöne Grüße,
Jan |
|
|
  |
 |
linni
Anmeldungsdatum: 14.08.2015
Beiträge: 11
|
Verfasst am:
Do Aug 20, 2015 3:10 pm |
  |
rascr hat Folgendes geschrieben: |
freut sich ja vielleicht meine Freundin über zusätzlichen weiblichen support. |
yeah, wir Mädels werden schon gut auskommen :)
rascr hat Folgendes geschrieben: |
Btw.: wie ist denn so dein Fitnesslevel?
Meine Freundin hat gekotzt nachdem sie sich von einer Seniorengruppe nach der anderen hat überholen lassen müssen.  |
Öhm, das weiß ich gar nicht. Bei den Kursen waren wir immer unter uns. Aber da waren ältere Herrschaften dabei, die mich locker überholt haben. Ich glaube, das liegt daran, dass ich so viel hinfalle
Also Konkurrenz bin ich für deine Freundin nicht, zumindest jetzt noch nicht :)
freerider13 hat Folgendes geschrieben: |
Bevor du ein (Split-)Board ...
in Erwägung ziehen ob es nicht wirtschaftlich sinnvoller wäre, zuerst ein normales Mittelklasse-Damenboard zu kaufen mit dem du es lernst und die "Großausgabe" Splitboard noch ein wenig rausziehst, bis du sicher Abseits der Piste fahren kannst.
Das normale Board kannst du dann später immer noch zum Sulzjibben oder als Steineboard hernehmen - dafür taugt es allemal und du schonst an solchen Tagen dein gutes Material. |
Hallo Jan, das ist ein guter Rat... allerdings bin ich jetzt verwirrt. Darüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht, dass ich auch erst einmal ein Mittelklasse Board kaufen kann Habe mich schon so in die Splitboards eingelesen Aber eigentlich macht es Sinn...
Ich muss das mal überdenken... aber vielelicht habt ihr eine Empfehlung für ein gutes Board?
Ich brauche eines, mit dem man gut bremsen kann, damit man nicht immer auf den Popo fällt und blaue Flecken bekommt
Und Sulzjibben: Was ist das? Noch nie gehört  |
_________________ Sei lieb zu mir, dann gibt's ein Eis :) |
|
  |
 |
freerider13
Anmeldungsdatum: 03.12.2008
Beiträge: 360
Wohnort: etwa München
|
Verfasst am:
Do Aug 20, 2015 4:24 pm |
  |
|
  |
 |
hauney

Anmeldungsdatum: 02.12.2014
Beiträge: 51
Wohnort: Stmk
|
Verfasst am:
Do Aug 20, 2015 5:37 pm |
  |
Für einen Anfänger ist die Marke recht wurscht würd ich meinen ;)
Ich würd ja sowas wie ein Bataleon Whatever empfehlen, mit der Trible Base dreht sich das Board einfach super Easy und is für Anfänger einfach prädestiniert.
@ linni
Tu dir wirklich einen Gefallen und nimm dir im Winter mal ne Woche Zeit, eventuell auch mit Trainer/Snowboardlehrer und schau was du in den paar Tagen für Fortschritte machst.
Das fahren im Powder unterschätzen viele zum Anfang hin. Ohne die nötige Technik und Sicherheit ist es extrem kraftraubend und kann leicht in einem Malheur enden wenn dir irgendwo mittendrin der Saft ausgeht ;)
Mach dir nen lockeren Winter, lern was nötig ist, such dir gleichgesinnte die unter dem selben Virus leiden und über kurz oder lang landest du eh dort wo du hin willst  |
|
|
  |
 |
freerider13
Anmeldungsdatum: 03.12.2008
Beiträge: 360
Wohnort: etwa München
|
Verfasst am:
Do Aug 20, 2015 5:58 pm |
  |
Servus!
hauney hat Folgendes geschrieben: |
Für einen Anfänger ist die Marke recht wurscht würd ich meinen ;)
Ich würd ja sowas wie ein Bataleon Whatever empfehlen, mit der Trible Base dreht sich das Board einfach super Easy und is für Anfänger einfach prädestiniert.
|
Klar ist die Marke Wurscht. Hab nur mal Burton genommen wegen der Breite der Produktpalette.
Zum Bataleon:
Ist das so eines mit des angeschrägten Kanten an Nose und Tail? So mit 1-2 cm Base, die schon hochgeht?
So ein Ding hab ich irgendwo im Keller. Find ich ehrlich gesagt für Anfänger gar nicht geeignet. Da muss man schon Gefühl fürs aufkanten im allgemeinen haben um mit dem Ding umgehen zu können. Aber aufkanten lernen wird man mit dem Ding eher nicht lernen. Ist zumindest mein Eindruck von dem Board...
Schöne Grüße,
Jan |
|
|
  |
 |
linni
Anmeldungsdatum: 14.08.2015
Beiträge: 11
|
Verfasst am:
Fr Aug 21, 2015 3:12 pm |
  |
freerider13 hat Folgendes geschrieben: |
Mal was rausgesucht mit Burton-Boards. Die haben ein recht großes Damenprogramm, auch wenn se hier sonst nicht so beliebt sind. |
Hallo Jan
Danke für die Erklärung von Sulzjibben
Hab mir deinen Link mal angesehen, schicke Boards dabei. Ich habe einen Laden in der Stadt entdeckt, da werde ich am Wochenende hinfahren und ein bisschen Test-Stehen machen. Burton Boards habe ich mir gespeichert, mal sehen, was die so im Sortiment haben.
freerider13 hat Folgendes geschrieben: |
Nur das mit dem Bremsen und dem Popo wird mit nem anderen Board wahrscheinlich auch nicht leichter. Da musst du durch! |
Ich wusste es
hauney hat Folgendes geschrieben: |
Mach dir nen lockeren Winter, lern was nötig ist, such dir gleichgesinnte die unter dem selben Virus leiden und über kurz oder lang landest du eh dort wo du hin willst |
Hallo hauney
Das klingt gut. So ist jetzt mein Plan. Ich merke, ich war schon etwas voreilig, hätte mir womöglich schon 3 verschiedene Boards zugelegt :)
Einen Aushang in der Uni habe ich heute mal gemacht, drückt die Daumen, dass sich jemand meldet. Obwohl, die meisten Studis sind ja im Moment noch nicht da.
 |
_________________ Sei lieb zu mir, dann gibt's ein Eis :) |
|
  |
 |
ansi
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge: 110
Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am:
Mo Aug 24, 2015 8:31 am |
  |
Es gibt wieder testboards von goodboard.eu. einfach mail an [email protected] senden und du bekommst ne liste... Aber die bretter sind eher mal hart und erfordern etwas können, bzw. du kann mit den bretter gut was lernen ,-)
ps powder fahren: ja, nen mindest speed braucht man um durch zu kommen, aber nen blauen popo bekommt man im weichen schnee auch nicht ,-) meine freundin hat snowboarden auf touren gelernt, und meiner meinung nach ist pulver schnee einfacher zu fahren als piste...
und snowboard/splitboard: wenn du wirklich raus in die berge willst, und pisten nur am anfang verwenden willst zum brettgefühl zu bekommen, dann würd nichts gegen ein "günstiges" gebrauchtes Splitboard sprechen. Heutzutage fahren die sich auch ziemlich gut auf der piste... und kratzer von steinen machen keinen unterschied zwischen erfahrenen boardern und anfänger... |
|
|
   |
 |
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Powered by phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group :: FI Theme ::
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
| |