marcotoniolo.com ·
powderhausen.com |
|
Autor |
Nachricht |
rudbier

Anmeldungsdatum: 08.12.2011
Beiträge: 58
Wohnort: Wien
|
Verfasst am:
Mo März 30, 2015 5:43 pm |
  |
Gibts eigentlich Hardboots ohne basteln?
Hab jetzt Deeluxe xv 2013/14 und aktuell Malamute 2014 gehabt, beide passen einfach nicht richtig.
Malamute hat jetzt bessert gepasst, aber immer Blasen im Fersenbereich innen.
Hab auch noch Ski mit Lowa Struktura ohne Blasen aber leider auch ohne Dynafitaufnahme.
Suche Hardboots mit Dynafit Toe Aufnahme ohne viel Bastelarbeit für nächste Saison.
Wer hat Erfahrung. |
|
|
  |
 |
Sponsor
|
|
 |
franz
Site Admin

Anmeldungsdatum: 25.07.2003
Beiträge: 3590
Wohnort: Kolbermoor
|
Verfasst am:
Di März 31, 2015 6:40 am |
  |
hab sein jahren einen dynafit tlt2 (den froschgruenen). mir taugt er. hin und wieder neue
innenschuhe und gut. die schalen sind immer noch die alten.
gibt's immer wieder in der bucht in teils durchaus gutem zustand. |
_________________ www.ride-on-powder.tk
bis einer weint.... |
|
    |
 |
forcierer
Anmeldungsdatum: 08.02.2009
Beiträge: 30
Wohnort: MUC
|
Verfasst am:
Do Dez 29, 2016 4:54 pm |
  |
ich hol das Thema mal wieder hoch, da ich aktuell einen Atomic Backland zum testen habe und der doch tatsächlich ohne jegliche Modifikation schon erstaunlich gut funktioniert.
OK einzige Modifikation bis dato Innenschuh mit Klett an Schale fixiert - da er sonst wenn man den Boot nicht richtig schliesst zu viel im Aussenschuh wandert.
Habe den Boot mit der weichen Zunge und ganz ohne Zunge ausprobiert.
Weiche Zunge - super Gefühl im Boot da der Druck am Rist besser verteilt wird.
Im Schaft aber etwas hart - Obere Schnalle in der weitesten Einstellung.
Ganz ohne Zunge - bessere = weicherer Flex im Schaft bei gleicher Einstellung. Allerdings kann man den Boot nicht so schön mit der unteren Schnalle Festknallen da ich dann Druckstellen im Ristbereich bekomme und mir der Fuss einschläft.
Denke das lässt sich aber mit der ein oder anderen Modifikation noch optimieren..... |
|
|
  |
 |
Tobi

Anmeldungsdatum: 14.11.2003
Beiträge: 464
Wohnort: München
|
Verfasst am:
Do Dez 29, 2016 8:33 pm |
  |
Wie ohne Basteln? Das ist doch das Beste an der ganzen Hardbootgeschichte.
Prima Ersatzbeschäftigung im Moment  |
|
|
   |
 |
burton

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 3102
Wohnort: powderhausen
|
Verfasst am:
Do Dez 29, 2016 11:12 pm |
  |
OHNE BASTELN.... sag mal sind die alle krank, ohne Flex und Stanleymesser is das Thema fast nicht zu schaffen. Klar mit einer Menge Kompromisse, geht auch der gute Tl5 von da Dynafit Fraktion, nur die Vorlagenverstellung neu bohren und die Zunge kürzen... ach ja fast ohne Basteln, wenn die Hose übern Schuh ist kennst ja eh nix.
Burton |
_________________ live is to short not to be |
|
   |
 |
Leonid

Anmeldungsdatum: 25.01.2016
Beiträge: 56
Wohnort: Munchen
|
Verfasst am:
Fr Dez 30, 2016 10:14 am |
  |
Sorry, ich verstehe die Frage nicht :)
ohne SELBST basteln gibts TLT5 bei Phantom |
|
|
  |
 |
|
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
Powered by phpBB
© 2001, 2002 phpBB Group :: FI Theme ::
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Deutsche Übersetzung von phpBB.de
| |