Autor |
Nachricht |
Powdoerizer

Anmeldungsdatum: 01.01.2016
Beiträge: 334
Wohnort: Mauer bei Amstetten
|
Verfasst am:
Di Jan 12, 2021 7:30 am |
  |
@Flo
Mir auch, leider hams no kein durchsichtiges Carbon erfunden
Apropos Carbon, die Nose und Tail Verbinder lass ich mir von Carbon2you fräsen - 66€ für beide inkl. Versand nach AT.
Das wäre bei günstigen Anbietern schon für die Plattenware fällig gewesen + Flasche Zirbengeist für den Werkzeugbau  |
|
|
    |
 |
Sponsor
|
|
 |
ansi
Anmeldungsdatum: 17.11.2006
Beiträge: 127
Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am:
Di Jan 12, 2021 12:26 pm |
  |
66€ nicht schlecht. Wie würd der Stückpreis runtergehen wenn du mehr bestellst? Meine san mir grad gebrochen... |
|
|
   |
 |
Powdoerizer

Anmeldungsdatum: 01.01.2016
Beiträge: 334
Wohnort: Mauer bei Amstetten
|
Verfasst am:
Di Jan 12, 2021 12:32 pm |
  |
Ich glaub das ist schon ziemliche Untergrenze, es sei denn ich bestelle 10-20 Stk.
Versand könnten wir sparen, aber dann musst schnell sein, gehen heute noch raus.... |
|
|
    |
 |
Powdoerizer

Anmeldungsdatum: 01.01.2016
Beiträge: 334
Wohnort: Mauer bei Amstetten
|
Verfasst am:
Mi Jan 13, 2021 8:01 am |
  |
Bevor ich jetzt selbst zu messen und zu zeichnen beginne,
gibt es von den Spark Dyno/Arc/Surge - tauglichen Pucks Zeichnungen bzw. Abmaße? Optimalerweise gecanted.
Kanns dann gerne als DXF zur Verfügung stellen. |
|
|
    |
 |
Powdoerizer

Anmeldungsdatum: 01.01.2016
Beiträge: 334
Wohnort: Mauer bei Amstetten
|
Verfasst am:
Fr Jan 15, 2021 3:37 pm |
  |
Verbinder sind schon fertig:
20210113_195904
Durchs schneiden und schleifen sind mir, wie weiter oben schon geschrieben, ein paar mm zu viel von der Boardbreite abhanden gekommen.
Da ich ja eh carbon drauf laminiere, werde ich ABS Wangen beim Mittelteil dran kleben.
Damit kann ich mir die Boardbreite wieder aussuchen
DSC_6606 by Matthias Motorizer, auf Flickr |
|
|
    |
 |
FloImSchnee

Anmeldungsdatum: 28.09.2009
Beiträge: 796
Wohnort: Salzburg / Bad Ischl
|
Verfasst am:
Fr Jan 15, 2021 3:40 pm |
  |
Schauen fein aus, die Verbinder!
Womit hast du die Schnitte gemacht? |
|
|
  |
 |
Powdoerizer

Anmeldungsdatum: 01.01.2016
Beiträge: 334
Wohnort: Mauer bei Amstetten
|
Verfasst am:
Fr Jan 15, 2021 3:57 pm |
  |
Bosch 12V Akku Minihandkreissäge mit Anschlag - mach ich definitiv nimmer.
Ist ein paar mal deutlich vom Schnitt abgekommen und das musste ich dann mit schleifen ausgleichen.
Für die nächste Aktion leist mich mir eine Bandsäge oder lass Wasserstrahlschneiden, bzw. schaffts die Stichsäge mit guter Führung auch ganz akzeptabel. |
|
|
    |
 |
miguel

Anmeldungsdatum: 01.12.2005
Beiträge: 396
Wohnort: Darmstadt
|
Verfasst am:
Fr Jan 15, 2021 5:29 pm |
  |
Tipp für die Verbinder:
Die Bohrungen für die Schrauben müssen von der Position her GANZ EXAKT passen, sonst folgt mühseliger Ärger (in der Werkstatt und/oder am Berg).
Also nicht einfach anzeichnen und frei Hand bohren, sondern:
- erst Inserts am Mittelteil setzen und beide Verbinder montieren
- dann alle Board Teile mit Spanngurten, Klebeband, etc. so in der "Abfahrtsposition" zusammenfügen, dass nichts mehr verrutschen kann
- auf einer Drehbank eine Hülse mit 12mm Außen- und 8mm Innendurchmesser drehen lassen (oder 12x1 und 10x1 Baumarkt Alu Röhrchen ineinander stecken)
- die Hülse in den Verbinder und den 8mm Holzbohrer durch stecken; das ist deine Bohrlehre für die Snoli Insert Löcher der Ski Außenteile
https://wildschnee.de/2020/03/15/insert-setzen/ |
|
|
  |
 |
Powdoerizer

Anmeldungsdatum: 01.01.2016
Beiträge: 334
Wohnort: Mauer bei Amstetten
|
Verfasst am:
Sa Jan 16, 2021 4:27 pm |
  |
|
    |
 |
|