Autor |
Nachricht |
touringkastl
Anmeldungsdatum: 08.02.2011
Beiträge: 7
|
Verfasst am:
Sa Dez 29, 2018 12:57 pm |
  |
Hi zusammen,
ich hab meine G3 Alpinist Felle in der 4ten Saison (+-20Touren pro Saison) und bereits seit letztem Jahr das Problem, dass der Kleber zu "klebrig" ist und beim Abfellen Kleberrückstände auf dem Belag bleiben. Mit den Steigeigenschaften der Felle bin ich im Grunde noch zufrieden.
Ich spiele daher mit dem Gedanken die komplette Klebefläche mit einer der folgenden Varianten zu erneurn.
- G3 Glue Renew (ca. 45€)
- BlackDiamond Glue Renew (ca. 40€)
- Kohla Transfertape (ca 28€)
- Contour Transfertape (ca 15€)
Hat jemand von euch bereits Erfahrungen gesammelt, Herstellerfremde-Kleberfolie auf G3 Felle aufzutragen? Meine Präferenz aktuell wäre die Kohla-Variante.
Lohnt sich der Aufwand & Sauerei der Klebererneuerung oder greift ihr bei sowas gleich zu einem komplett neuen Fell? Wie lange halten neue Felle bzw. Felle nach Klebererneurung bei euch?
Danke, Julian |
|
|
  |
 |
Sponsor
|
|
 |
Powdoerizer

Anmeldungsdatum: 01.01.2016
Beiträge: 334
Wohnort: Mauer bei Amstetten
|
Verfasst am:
Sa Dez 29, 2018 7:00 pm |
  |
Also die Kleberpreise sind teilweise schon sehr gesalzen.
Da gehen sich ja schon fast neue Felle aus, wenn man die Einhängungen weiter verwendet. |
|
|
    |
 |
burton

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 3179
Wohnort: powderhausen
|
Verfasst am:
Sa Dez 29, 2018 7:10 pm |
  |
Die Kohla Fellkleberollen kunktionieren TOP.
Burton |
_________________ live is to short not to be |
|
   |
 |
touringkastl
Anmeldungsdatum: 08.02.2011
Beiträge: 7
|
Verfasst am:
So Dez 30, 2018 7:51 pm |
  |
Danke, dann werd ich es mit der Kohla Rolle mal probieren, das finde ich preislich auch im Rahmen.
«burton: hast du eine Empfehlung zur Temperatur beim Anbügeln? Hab hier von 120 bis 160° gelesen.
Die Befestigung wieder zu verwenden wüsste ich bei den G3 Alpinist Fellen nicht wie es funktioniert. Die scheint mir direkt in den Fellaufbau / -schichten integriert zu sein.
Cheers, Julian |
|
|
  |
 |
burton

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 3179
Wohnort: powderhausen
|
Verfasst am:
So Dez 30, 2018 9:46 pm |
  |
du solltes das eisen gut vor wäremen... aber 120 sollten langen. bügel den alten kleber mit zeitungspapier( kein hochglanz echtes zeitungspapier) runter dann siehst du schon was du an temp. brauchts. ich stell beim aufbügeln auf Baumwolle ;)))) das gute wax bügeleisen geht auch nur ich versaus mir ned... lieber das bügeleisen meiner Frau ;)))))
burton |
_________________ live is to short not to be |
|
   |
 |
fifty

Anmeldungsdatum: 23.11.2007
Beiträge: 25
Wohnort: Vorarlberg
|
Verfasst am:
Mo Dez 31, 2018 11:59 am |
  |
Hoi,
habe die G3 Splitboardfelle meiner Frau mit dem Contour Transfertape vor einigen Wochen versehen. Mein Voilé Fell schon länger mit dem Black Diamond Tape. Beides hat gut funktioniert und hat sich bewährt.
Meine Erfahrungen:
1. Packpapier eignet sich besser als Zeitungspapier, um den alten Kleber abzutragen. Durch längere und schmalere Streifen ist der Aufwand und die Sauerei geringer als beim Zeitungspapier.
2. Beim Aufbügeln erfolgt ja der Übertrag des Klebers auf das Fell. Hier die Temperatur lieber etwas höher einstellen (bis die Folie etwas grau/schwarz wird) und mit Druck bügeln. Danach verwende ich einen Nudelwalker und fahre mit viel Druck entlang der Plastikfolie rauf und runter, bevor ich diese abziehe.
Fifty inzwischen sixtyone |
|
|
  |
 |
Powdoerizer

Anmeldungsdatum: 01.01.2016
Beiträge: 334
Wohnort: Mauer bei Amstetten
|
Verfasst am:
Mo Dez 31, 2018 1:29 pm |
  |
|
    |
 |
burton

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 3179
Wohnort: powderhausen
|
Verfasst am:
Mi Jan 02, 2019 10:01 pm |
  |
2. Beim Aufbügeln erfolgt ja der Übertrag des Klebers auf das Fell. Hier die Temperatur lieber etwas höher einstellen (bis die Folie etwas grau/schwarz wird) und mit Druck bügeln. Danach verwende ich einen Nudelwalker und fahre mit viel Druck entlang der Plastikfolie rauf und runter, bevor ich diese abziehe.
RICHTIG !!!!!
Runter von der Klebeseite - darum auch für den Job nix besonderes, ich hab s auch schon mit einem Heißluftfön und eine Spachtel geschaft, Papier is aber M.M nach einfacher.
Burton |
_________________ live is to short not to be |
|
   |
 |
touringkastl
Anmeldungsdatum: 08.02.2011
Beiträge: 7
|
Verfasst am:
So Jan 13, 2019 5:53 pm |
  |
Danke nochmal für eure Tipps.
Ausreichend Hitze und viel Druck hat mir geholfen, hab hierzu auch das Nudelholz verwendet.
Kurz mein Erfahrungsbericht:
- Fellkleber mit Backpapier abgebügelt und musste danach das Grobe mit dem Spachtel abziehen (siehe BIld)
- Transfertape auftragen, hatte mein Toko Wachsbügeleisen auf 140Grad und bin bei leisem "Zischen" langsam mit viel Druck drüber gegangen. Die Folie hat sich bei mir jedoch nich grau/schwarz verfärbt (vermute da es bei Kohla eine braune und keine weiße Abdeckfolie ist) aber es haben sich mit der Zeit leichte Bläschen gebildet.
Größte Sauerei war die Kleberreste am Ende von den Seiten zu entfernen.
Beim Zweiten mal hab ich erst den Zuschnitt aufs Fell gemacht und danach gebügelt, ging besser aber ca 1mm Rest links und rechts ist trotzdem geblieben den ich dann weggerupft hab.
Wie macht ihr das? Erst Zuschneiden dann bügeln oder erst bügeln danach zuschneiden?
Die Kohla Rolle mit 135mm hat bei mi grad so auf die breite Fellfläche gepasst, lies sich sonst auch gut verarbeiten.
Bin gespannt auf die erste Tour und hoffe das der Kleber jetzt da bleibt wo er hingehört, nämlich aufs Fell und nicht den Belag :)
Cheers, Julian |
|
|
  |
 |
tuff_enuff

Anmeldungsdatum: 07.09.2011
Beiträge: 43
|
Verfasst am:
So Dez 13, 2020 4:16 pm |
  |
touringkastl hat Folgendes geschrieben: |
Danke nochmal für eure Tipps.
Ausreichend Hitze und viel Druck hat mir geholfen, hab hierzu auch das Nudelholz verwendet.
.....
|
Ich weiß, der Thread ist schon alt, aber ich versuche trotzdem mein Glück:
Wie hat es denn dann mit deinen Fellen geklappt?
(Gern auch Antworten von anderen, die damit Erfahrung haben)
Ich habe nämlich exakt das selbe Problem. Möglicherweise hätte ich die Felle über den Sommer anders lagern müssen (ich hatte sie einfach Klebefläche an Klebefläche zusammengeklebt, nicht auf einem Gitter oder so), aber sie sind so extrem klebrig, dass ständig Kleberreste auf den Laufflächen übrig bleiben (und man klebrige Finger hat). Ich habe inzwischen sogar 2x den Kleber entfernt (und nichts aufgetragen, weil die Klebefläche immer noch klebrig war) und das Problem besteht nach wie vor. Langsam bin ich echt etwas verzweifelt ;)
Also falls jemand was Hilfreiches beitragen kann - sehr gern. |
_________________ http://www.mizzi.at/ |
|
   |
 |
mansi
Anmeldungsdatum: 13.11.2011
Beiträge: 45
|
Verfasst am:
So Dez 13, 2020 8:59 pm |
  |
Hi!
Ich hatte die G3 Felle über den Händler zum Neubekleben eingeschickt, bekam neue. Einige Modelle sind anscheinend imprägniert, das funktioniert schlecht bis gar nicht, wenn man es selbst macht.
G3 Felle halten Wärme schlecht aus, hab schon mehrere nach dem Frühjahr entsorgen müssen, leider. |
_________________ www.splitboardtouren.at |
|
   |
 |
tuff_enuff

Anmeldungsdatum: 07.09.2011
Beiträge: 43
|
Verfasst am:
Mi Dez 30, 2020 5:29 pm |
  |
Danke für dein Feedback!
mansi hat Folgendes geschrieben: |
Hi!
Ich hatte die G3 Felle über den Händler zum Neubekleben eingeschickt, bekam neue. Einige Modelle sind anscheinend imprägniert, das funktioniert schlecht bis gar nicht, wenn man es selbst macht.
G3 Felle halten Wärme schlecht aus, hab schon mehrere nach dem Frühjahr entsorgen müssen, leider. |
|
_________________ http://www.mizzi.at/ |
|
   |
 |
touringkastl
Anmeldungsdatum: 08.02.2011
Beiträge: 7
|
Verfasst am:
Sa Jan 09, 2021 10:11 am |
  |
tuff_enuff hat Folgendes geschrieben: |
touringkastl hat Folgendes geschrieben: |
Danke nochmal für eure Tipps.
Ausreichend Hitze und viel Druck hat mir geholfen, hab hierzu auch das Nudelholz verwendet.
.....
|
Ich weiß, der Thread ist schon alt, aber ich versuche trotzdem mein Glück:
Wie hat es denn dann mit deinen Fellen geklappt?
(Gern auch Antworten von anderen, die damit Erfahrung haben)
|
Bei mir ist nach der Erneuerung der Klebefolie alles Bestens bisher, auch nach 4-5maligem Neu-Auffellen bei Touren kein Problem.
Als ich meinen Kleber entfernt hatte, war die Klebeseite der Felle allerdings auch wirklich nicht mehr klebrig. Ohne die Klebefolie neu aufzutragen, keine Chance das Fell zu verwenden. Daher evtl. der Tipp mit (mehr) Hitze + Spachtel den bestehenden Kleber restlos zu entfernen. |
|
|
  |
 |
tuff_enuff

Anmeldungsdatum: 07.09.2011
Beiträge: 43
|
Verfasst am:
So Jan 10, 2021 6:47 pm |
  |
touringkastl hat Folgendes geschrieben: |
tuff_enuff hat Folgendes geschrieben: |
touringkastl hat Folgendes geschrieben: |
Danke nochmal für eure Tipps.
Ausreichend Hitze und viel Druck hat mir geholfen, hab hierzu auch das Nudelholz verwendet.
.....
|
Ich weiß, der Thread ist schon alt, aber ich versuche trotzdem mein Glück:
Wie hat es denn dann mit deinen Fellen geklappt?
(Gern auch Antworten von anderen, die damit Erfahrung haben)
|
Bei mir ist nach der Erneuerung der Klebefolie alles Bestens bisher, auch nach 4-5maligem Neu-Auffellen bei Touren kein Problem.
Als ich meinen Kleber entfernt hatte, war die Klebeseite der Felle allerdings auch wirklich nicht mehr klebrig. Ohne die Klebefolie neu aufzutragen, keine Chance das Fell zu verwenden. Daher evtl. der Tipp mit (mehr) Hitze + Spachtel den bestehenden Kleber restlos zu entfernen. |
Danke für deine Antwort! Ich hab den Kleber schon 3x entfernt... ich weiß nicht, wie ich den noch besser entfernen könnte... aber ich probiers evtl nochmal... oder bestell mir mal neue. Bin noch unentschlossen. |
_________________ http://www.mizzi.at/ |
|
   |
 |
|